Wohngesund leben mit einem optimalem Raumklima
Insgesamt wirkt sich Holz positiv auf das Wohlbefinden des Menschen sowie auf das menschliche Immunsystem aus. Wohnhygienische Untersuchungen belegen, dass Holzbaukonstruktionen die in den Räumen vorhandene Feuchtigkeit hervorragend aufnehmen können und bei zu trockener Raumluft wieder abgeben.
Ein weiterer positiver Aspekt ist; das allgemein gesunde Wohnverhältnis welches das Holz schafft. Die Räume erreichen im Winter auf Grund der höheren Oberflächentemperatur von Holz schon bei geringer Heizleistung schnell eine angenehme Wohlfühltemperatur. Diese wird von den Bewohnern als ein Gefühl der Behaglichkeit positiv wahrgenommen. Zum anderen braucht wegen der warmen Oberfläche des Holzes keine Tauwasserbildung befürchtet werden.